Unsere Ausbildungsangebote

Bei uns im Verein können alle Lizenzen für Sportboote erworben werden, einschließlich der Funklizenzen. Die Ausbildung und Vermittlung von seemännischen Kompetenzen und Fähigkeiten, um ein Sportboot sicher führen zu können, ist ein Schwerpunkt in der Vereinsarbeit der Abteilung Wassersport. Erfahrene Sportbootführer und Referenten des Vereins geben ihr Wissen in Theorie und Praxis an Vereinsmitglieder weiter. Wir organisieren und koordinieren die jeweiligen Kurse in Theorie und Praxis. Bei uns bekommt ihr Antworten auf die Fragen rund um die Sportbootführerausbildung:

  • Welche Führerscheine gibt es?
  • Welche Lizenzen benötige ich?
  • Welche Lehrgänge werden im Verein angeboten?
  • Wann und wo finden die Kurse statt?
  • Wie hoch sind die Kosten?

Weitere Infos zu Kosten, Anmeldung, Start der Ausbildungen etc. findet ihr im Einzelnen weiter unten.

Wenn ihr noch mehr Informationen wollt oder braucht, scheut euch nicht uns eine E-Mail zu schreiben, wir sind gerne für euch da.

Wir sind erreichbar unter

info@psv-wassersport.de


Ausbildungskurs SBF Binnen und See Herbst 2025
Unser Herbstkurs

Der nächste Kurs zum Erwerb der Sportbootführerscheine (Motorantrieb) Binnen und See findet im August 2025 wieder statt und wird am 26.08.2025 mit einer Infoveranstaltung um 18:30 Uhr starten. Die Inforveranstaltung sowie die Theorie zu den Führerscheinen werden im Spätsommer bzw. Herbst als Kompaktkurs online über Zoom durchgeführt werden.

Aufwandspauschalen:

  • SBF-See: 368,-€
  • SBF-Binnen Motor: 313,-€
  • Kombikurs See und Binnen Motor: 430,-€

Benötigte Kurstmaterialien:

  • Lehrbuch und Tampen bei SBF Binnen
  • Lehrbücher, Tampen, Navigationszirkel, Kursdreieck und Anlegedreieck bei SBF See

Euer Bonus: In der Aufwandspauschale ist das komplette Lehrmaterial sowie 5 Einzelfahrstunden á 45 Minuten inklusive.

Die Teilnahme an der Informationsveranstaltung ist kostenlos und unverbindlich. Unsere Fahrstunden finden auf der Saar in Saarbrücken statt und werden mit den Teilnehmern individuell vereinbart. Üblicherweise bilden wir in Einzelfahrstunden aus. Auf Wunsch können auch Fahrgemeinschaften gemeinsam aufs Boot, wobei jeder Teilnehmer dennoch seine eigene Fahrstunde erhält.

Anmelden* könnt ihr könnt ihr euch für die Führerscheine (Binnen oder See oder beide zusammen) über Mail-Adresse info@psv-wassersport.de.

Termine für den Online-Kompaktkurs über Zoom

Dienstag, 26.08.2025, 18:30 Uhr

Infoveranstaltung

Dienstag, 02.09.2025, 18:30 Uhr

Seerecht

Dienstag, 09.09.2025, 18:30 Uhr

Binnenrecht

Samstag, 13.09.2025 (Blockveranstaltung)

09:00 Uhr: Einführung in die Navigation
11:00 Uhr: Fahrmanöver/Seemannschaft
14:00 Uhr: Navigation Aufgabe

Dienstag, 16.09.2025, 18:30 Uhr

Navigation Aufgabe 7

Dienstag, 23.09.2025, 18:30 Uhr

Navigation Aufgabe 15

Sonntag, 12.10.2025

Prüfung

 

*Voraussetzung für die Teilnahme an den Führerscheinkursen ist eine Mitgliedschaft in unserem Verein, die ihr mit der Anmeldung beantragen könnt.

 

 


Ausbildungskurs SBF-Binnen-Segeln 2025
Start am 29.04.2025

Unser SBF Binnen-Segeln-Kurs beginnt am Dienstag, den 29.04.2025, um 18:30 mit einer Infoveranstaltung mit anschließender Theoriestunde. Die Infoveranstaltung findet im Raum 40 auf dem Sportcampus Saar (Sportschule) in 66123 Saarbrücken (Meerwiesertalweg) Hermann-Neuberger-Straße statt.

Die praktische Ausbildung erfolgt am Bostalsee.

Mit dem SBF-Binnen-Segelschein könnt ihr auf allen Binnengewässern Segeljollen und Yachten chartern und segeln. Außerdem bildet er eine gute Grundlage für den SKS (Seeküstenschifferschein), mit dem ihr schließlich zum Segeln auf dem offenen Meer ausgebildet werdet.

Neben den Grundlagen über das Schiff zeigen euch unsere Segellehrer das An- und Ablegen, alle prüfungsrelevanten und praxisrelevanten Manöver auf dem Wasser sowie Grundlagen über Wind und Wetter.

 

Die Aufwandspauschale beträgt 300,- Euro.

Die Prüfungsgebühr des Prüfungsausschusses beträgt 125,05 €.

Interessenten melden sich per e-Mail an:

info@psv-wassersport.de


Funkzeugnisse SRC und UBI
Kursbeginn 26. Februar 2025

Im Zuge der Angleichung von EU-Recht verlangen die Yachtcharter-Basen in Europa die Vorlage eines Funkzeugnisses. Mindestens ein Crewmitglied oder der Schiffsführer muss ein Funkbetriebszeugnis besitzen, weil auf Charteryachten in der Regel ein Funkgerät installiert ist. Neben versicherungsrechtlichen Gründen dient diese Maßnahme vor allem eurer eigenen Sicherheit.

Der nächste Vorbereitungskurs für das Seefunkzeugnis SRC und das Funkzeugnis UKW-Binnenfunk UBI startet am 26. Februar 2025 18:00 Uhr im Tagungsraum 41 auf dem Sportcampus Saar (Sportschule) in 66123 Saarbrücken, (Meerwiesertalweg) Hermann-Neuberger-Straße, mit einem offenen und unverbindlichen Informationsabend in Saarbrücken. Im Anschluss an die Informationsveranstaltung findet direkt die Theoriestunde statt.

Lernen zuhause ist notwendig. Die Unterlagen erhaltet ihr von uns. Neben der Theorie vermitteln wir die praktische Handhabung der Funkgeräte und das korrekte Absetzen der Meldungen; und zwar genau so, wie es in der Prüfung verlangt wird. Rechnen Sie mit 15 bis 20 Stunden Vorbereitungszeit für die Prüfungen zum SRC und UBI-Funkzeugnis.

Anmeldungen sind bereits per e-Mail möglich: info(at)psv-wassersport.de

Kombipaket SRC / UBI: Aufwandspauschale      265 €

SRC: Aufwandspauschale                                    215 €

UBI: Aufwandspauschale                                    195 €

Lediglich die Gebühren vom Prüfungsausschuss in Höhe von 127,88 € (SRC) bzw. 108,71 € (UBI) kommen noch hinzu. Der Unterricht erfolgt in kompakter Form am Wochenende, lernen zuhause ist notwendig. Die Unterlagen erhaltet ihr von uns.

Anmeldungen per e-Mail:

info@psv-wassersport.de


SKS-Lehrgang
2025

2025 ist wieder ein Lehrgang zum Erwerb des Sportküstenschifferschein (SKS) geplant. Der Kurs beginnt im Herbst mit der theoretischen Ausbildung an der Sportschule Saarbrücken.

Nach Abschluss der Theorie werden durch unsere erfahrene Skipper Ausbildungstörns auf dem Ijsselmeer (evtl. auch noch in anderen Revieren) angeboten. Auf diesen Törns können die notwendigen Erfahrungen und die für die Prüfung geforderten 300 Seemeilen gesammelt werden. Die Praktische Prüfung ist für das Frühjahr 2026 auf dem Ijsselmeer geplant.

Der SKS ist ein international gültiges Dokument welches zum führen von Yachten innerhalb der 12 Meilenzone berechtigt und wird von vielen Vercharterern als Befähigungsnachweis gefordert.

Voraussetzung zur Teilnahme an dieser SKS-Ausbildung ist der Besitz des Sportbootführerschein-See.

Sobald die genaue Terminplanung abgeschlossen ist, werden wir hier und im aktuellen Newsletter informieren. Voranmeldungen sind ab sofort unter

info@psv-wassersport.de möglich


"Pyro-Schein" FKN
Fachkundenachweis Seenotsignalmittel

 

Der Kurs ist auf 12 Teilnehmer begrenzt.

Der Fachkundenachweis (sogenannter "Pyro-Schein") berechtigt zum Erwerb und Transport von erlaubnispflichtigen pyrotechnischen Seenotsignalen der Unterklasse T2 (Signalraketen, Fallschirmsignalraketen, bestimmte Rauchsignale). Da auf Charteryachten die Ausrüstung mit pyrotechnischen Seenotsignalen sogar gesetzlich vorgeschrieben ist, muß mindestens ein Crewmitglied den FKN Schein besitzen. Der nächste Vorbereitungskurs für den FKN Schein ist aktuell noch nicht terminiert. Die Termine werden im Newsletter oder auf hiesiger Hompage rechtzeitig bekannt gegeben.

Der Kurs findet in der Regel im Schulungsraum in der Dudweilerlandstraße 141 in 66123 Saarbrücken statt.

 

Die Aufwandspauschale für den Ausbildungstag inkl. der Prüfungsgebühr betragen 120,- Euro.

Das Lehrmaterial wird kostenlos gestellt.

Anmeldungen sind kurzfristig per Email möglich.


Weitere Ausbildungsangebote
Was bilden wir noch aus?

Die oben angebotenen Kurse sind nicht abschließend.

Wir bilden folgende Führerscheine und Befähigungsnachweise aus:

 

  • SBF Binnen unter Motor (berechtigt zum Führen eines Motorboots im Binnenbereich, also auf Kanälen und Flüssen)

  • SBF See unter Motor (berechtigt zum Führen eines Motorboots auf See, also auf dem offenen Meer)

  • SBF Binnen unter Segel (berechtigt zum Führen eines Segelboots oder einer Yacht im Binnenbereich, also auf Seen und ausgelegten Flüssen und Kanälen)

  • SKS (Seeküstenschifferschein - berechtigt zum Führen einer Yacht auf See für den Privatbereich bis 12 Meilen vom Festland, also auf dem offenen Meer)

  • SSS (Sportseeschifferschein - berechtigt zum Führen einer Yacht auf See für den Privat- oder gewerbl. Bereich bis 30 Meilen vom Festland, also auf dem offenen Meer)

  • FKN (Fachkundenachweis (sogenannter „Pyro-Schein“), berechtigt zum Erwerb und Transport von erlaubnispflichtigen pyrotechnischen Seenotsignalmitteln)

  • UBI (UKW-Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk)

  • SRC (Beschränkt Gültiges Funkbetriebszeugnis (Short Range Certificate))

 

Wir sind bemüht, wie in den Vorjahren auch, über den SBF und den Funkkurs hinaus die genannten Ausbildungsmöglichkeiten anzubieten. Aufgrund der Corona-Situation müssen wir jedoch derzeit eingeschränkt arbeiten und immer wieder an den Gegebenheiten anpassen. Falls ihr jedoch an einem Bereich Interesse habt, schreibt uns einfach eine E-Mail an info@psv-wassersport.de und wir werden euch individuell beraten bzw. informieren.