Vereinstörns
Nur für Mitglieder
Jedes Jahr organisieren wir für unsere Mitglieder Törns in attraktive Reviere. Im Frühjahr oder Herbst sowie im Frühsommer und den Sommerferien können die Teilnehmer auf Segel- oder Motoryachten bzw. Hausbooten der oberen Klassen ihren Sport ausüben. Dabei sind grundsätzlich keine Erfahrungen erforderlich. Unsere erfahrenen Skipper sind als Schiffsführer dabei.
Die Teilnehmer können ihre seemänische Fähigkeiten erweitern und die Navigationskenntnisse vertiefen. Gesegelte Meilen werden für die Ausbildung für die Führerscheine SKS und SSS registriert. Außerdem veranstalten unter den teilnehmenden Yachten Regatten.
Vereinstörns 2024
Segeltörn Karibik-Martinique
Dienstag 30.04.2024 bis Samstag 14.05.2024
Der Kostenbeitrag wird pro Person für eine Doppelkabine (Einzelkabine auf Nachfrage) bei 2500 € liegen. Der Beitrag ist inklusive Hin- und Rückflug, Transfers, 4 Nächten im Hotel und den insgesamt 10 Tagen Charter. Wir werden auf einem Katamaran segeln. Je nach Anmeldungen und Interesse, wäre es jedoch auch möglich einen Monohull zu buchen. Wir werden bei An- und der Abreise jeweils zwei Nächte im Hotel verbringen, damit das Ganze etwas entspannter wird.
Die gesegelten Seemeilen können auf den Erfahrungsnachweis für die Segelausbildung angerechnet werden. Auf dem Törn könnt ihr außerdem eure Erfahrungen in Navigation, Seemannschaft und Fahrmanövern ausbauen.
Bei Interesse oder Fragen schreibt uns bitte eine E-Mail an



Segelregatta Südsee Französisch-Polynesien
TERMINÄNDERUNG: Freitag 24.05. bis Sonntag 15.06.2024
ACHTUNG: TERMINÄNDERUNG
Am 24.05.2024 fliegen wir für drei Wochen in den Stillen Ozean. Raiatea, Tahiti, Bora Bora und Moorea sind Ziel unserer Katamaran-Trainingsregatta. Teilnehmer, die zeitlich eingeschränkt sind, können auch nach zwei Wochen Segeln zurück fliegen.
Die konstanten Passatwinde machen die Inseln der Südsee das ganze Jahr über zu attraktiven Zielen für leidenschaftliche Segler. Nehmt Kurs auf Tahiti oder Bora Bora, um vor Inseln mit malerischen Buchten zu ankern. Die gesegelten Meilen werden für die Ausbildung zum SKS und SSS anerkannt.
Die Teilnehmer können während des zweiwöchigen Segeltörns ihre Navigationskenntnisse erweitern und die seemänischen Fähigkeiten vertiefen. Ziel ist es, unter den vorherrschenden Passatwinden mit einem Katamaran zu segeln und umweltgerechte Ankermanöver in Atollgebieten zu trainieren. Die terrestrische Navigation per Karte reicht für das Segeln auf kurze Entfernungen zwischen den Inseln aus; besonders einfach ist das Segeln innerhalb der Lagunen, in geschützten Gewässern. Streckenweise können aber Korallenriffe und Strömungen die Navigation erschweren. Ansonsten ist die Südsee auch für Segelanfänger gut geeignet; ein paradiesischer Ort für erholsame Trainingswochen und spannend für Wassersportler.
Im Anschluß verbringen wir noch eine Woche mit den Crews in einer angemieteten Lodge. Hier werden wir unsere Segelerfahrungen besprechen und mit einem Navigationsseminar vertiefen. Die Skipper betreuen die Teilnehmer. In dieser Woche steht uns ein Mietwagen zur Verfügung.
Im Kostenbeitrag (ohne Flug) von ca. 3800,- € enthalten sind die Koje in der Doppelkabine bei maximaler Belegung von 6 Personen pro Katamaran, Versicherung der Skipper, Mietwagen für die Gruppe in Polynesien und die Übernachtungen in der Lodge sowie die Fahrt mit dem TGV Saarbrücken-Paris-Saarbrücken. Bei einer zweiwöchigen Teilnahme reduziert sich der Kostenbeitrag. Der Preis gilt vorbehaltlich der aktuell geltenden Charterangebote.
Jeder Teilnehmer bucht eigenverantwortlich den von uns gemeinsam vorgeschlagene Flug (derzeit ca. 1200,- Euro) mit Air France Paris - Raiatea. Wir müssen auf diese Weise buchen, damit bei möglichem Reiserücktritt, die Abwicklung der Rückerstattung durch den jeweiligen Teilnehmer möglich ist.
Zur Zeit haben sich 6 Personen angemeldet, d.h. ein Katamaran ist bereits belegt.
Wenn ihr Interesse habt, mit uns zu segeln, meldet euch bitte unter:
Vereinstörns 2023
Segeltörn / Regatta auf Sardinien (Italien)
27.05.2023 - 03.06.2023 (Pfingstferien)

Unseren ersten Törn werden wir vom 27.05.2023 bis 03.06.2023 (Pfingstferien) auf Sardinien durchführen.
Wir werden von Basel nach Olbia im Nordosten der Insel fliegen und in der Marina in der Nähe unsere Schiffe übernehmen. Hier erwartet uns unter anderem das Maddalena-Archipel und die Costa Smeralda. Fast die gesamte Charterflotte der Insel ist hier stationiert, dazu gibt es hier die meisten Marinas.
Auch der Jetset, die Megayachtszene und der Landtourismus liebt genau diesen Küstenabschnitt Sardiniens. Das hat gleich mehrere Gründe: Mit der Costa Smeralda hat die touristische Entwicklung der Insel genau hier ihren Ursprung. Dazu bietet dieser Landstrich eine stark zerklüftete Küstenformation mit sehr vielen Buchten und extrem vielen Sandstränden. Und: Die Inselwelt des Maddalena-Archipels sowie die Nähe zur Südküste von Korsika bieten weitere Idealbedingungen für uns.
Im Kostenbeitrag von 1200,- € enthalten sind Charter der Yacht, Flug und Versicherung (in der Doppelkabine, Einzelkabine auf Anfrage).
Die gesegelten Seemeilen können auf den Erfahrungsnachweis für die Segelausbildung angerechnet werden. Auf dem Törn könnt ihr außerdem eure Erfahrungen in Navigation, Seemannschaft und Fahrmanövern ausbauen.
Bei Interesse bzw. Anmeldungen wendet euch bitte an
info@psv-wassersport.de
Sizilien und Ägadische Inseln
6.-15. Oktober 2023 - 9 Tage




Entdecken Sie die größte Insel des Mittelmeeres vom Wasser aus! Sizilien erfreut sich unter den Segel-Fans immer größer werdender Beliebtheit. Zu Recht: hier haben sich Orte und Landschaften ihren ursprünglichen Charakter bewahrt und sich die seglerische Infrastruktur gleichzeitig verbessert.
Das Reiseziel
Sizilien liegt an der süd-westlichen Spitze des „Stiefels“ und ist nicht nur die größte Insel Italiens, sondern des gesamten Mittelmeeres. Von der Westküste aus erreicht man die in Sichtweite gelegenen Ägadischen Inseln. Zu diesem Archipel gehören Levanzo, Favignana, Marettimo und die Isola Grande. Sie waren bereits in prähistorischer Zeit besiedelt und damals noch mit dem Festland verbunden.
Vom Wasser aus kann man die 1.152km lange Küstenlinie Siziliens am besten erkunden. Schwarze und weiße Strände, glasklares Wasser und einsame Bade- und Ankerbuchten mit Blick auf eine ursprüngliche mediterrane Vegetation. Malerische Fischerdörfer und pulsierende Hafenstädte machen den Törn um die Insel perfekt.
Die Anreise
Unser Flug geht am Freitag 6.10.2023 ab Karlsruhe nach Trapani. Nach ungefähr 2 Stunden landen wir. Dort werden wir mit Minibussen abgeholt.
Vor der Rückreise übernachten wir gemeinsam in Trapani bevor wir am Sonntag unseren Flug nach Karlsruhe nehmen.
Das Segeln
Eine Yachtcharter auf Sizilien eignet sich für jeden, ob Segler mit Erfahrung oder Anfänger und ist perfekt für das Segeln mit der Familie. Die Strömungen sind gering und den Einfluss der Gezeiten ist im Mittelmeer so gering, dass man ihn vernachlässigen kann.
Das Revier kann nahezu ganzjährig besegelt werden. Die Segelsaison ist zwischen April und Oktober. Mit einer Wassertemperatur zwischen 25° - 28°C sind Badepausen während des Segelns ein Muss. Auch in den Winter- und Frühlingsmonaten ist das Wetter sehr mild, aber regnerisch.Bei Favignana finden wir Bojenfelder und um Marettimo gibt es zahlreiche malerische Ankerbuchten.
Regatta
Die einzelnen Crews bewegen sich nach eigener Entscheidung von der Marina Marsala aus um die Ägadischen Inseln. Am Zieltag werden die gesegelten Meilen und die Gesamtzeit ausgewertet. Die Erfahrungsmeilen werden für SKS- und SSS-Ausbildung angerechnet.
Die Schiffe
Wir haben eine Option auf zwei Katamarane, ISLA 40 von der bekannten Werft Fountaine Pajot, zwei Segelyachten Dufour 390 Grand Large, und eine Beneteau Oceanis 46.1 für die große Crew.
Wir konnten auf unseren Flottenrabatt einen zusätzlichen Nachlaß von 25% aushandeln. Durch eine frühe Buchung sind auch die Flüge noch relativ günstig, soweit man das in diesem Jahr überhaupt sagen darf. Nur so gelang es uns den Kostenbeitrag auf 994,- Euro pro Person zu senken. Die Übernachtungen vor dem Segeln und vor der Rückreise ist inklusive.
Anmeldungen für Mitglieder ab sofort per E-Mail: info@psv-wassersport.de
Vereinstörns 2022


Regatta Kroatien Kornaten
17.-24. September 2022
Vom 17. - 24.09.2022 waren wir zur Segelregatta auf den Kornaten.
Kroatien ist eines der beliebtesten, wenn nicht sogar das beliebteste Segelrevier in Europa für Yachtcharter. Über tausend Inseln laden förmlich ein zum Entdecken und Genießen – am besten von einer Segelyacht aus. National- und Naturparks entlang der Küste und der Inseln versprechen viel atemberaubende Landschaft beim Segeln.
Ihr segelt durch die atemberaubende Inselwelt der Adria. Über 1000 vorgelagerte Inseln geben der Halbinsel einen natürlichen Schutz. Hier gibt es jede Menge Buchten, Ankerplätze und gut organisierte Marinas.
In der Vor- und Nachsaison ist Kroatien wegen der milden Temperaturen ein beliebtes Revier für den Segeltörn. Vor allem Segelanfänger profitieren von dem beständigen nordwestlichen Wind und den idealen Segelbedingungen in Kroatien.
Auch dieser Törn war mit euch wieder ein voller Erfolg, es wurden viele Meilen gesammelt, Trainingstage auf dem Meer verbracht und Regatten abgehalten.
Regatta Segeltörn Korfu (Griechenland)
04.06. - 11.06.2022 (Pfingstferien)
Unsere erste Regatta fand vom 04. - 11.06.2022 statt.
Die Ionischen Inseln gehören mit zu den schönsten Inseln Griechenlands und bieten einen atemberaubenden Ausblick auf die Ionische See. Die mit zahlreichen Hügeln und Wäldern durchgezogenen sieben Hauptinseln des Archipels - Korfu, Paxoi, Lefkas, Meganisi, Ithaca, Kefalonia und Zakynthos bieten wunderschöne Strände, Städte und einsame Buchten. Die Geschichte der Region spiegelt sich sowohl in den zahlreichen Kirchen und Klöstern, als auch in der Architektur, der bescheidenen, weiß gekalkten Häuser mit bunt bemalten Türen wieder.
Der Törn war mit 47 Mitgliedern auf 8 Schiffen ein voller Erfolg, es wurden wieder einige Seemeilen sowie Erfahrung im Umgang mit Segelyachten, Manövern, Seemannschaft und Wetter gesammelt.
Die gesegelten Seemeilen können auf den Erfahrungsnachweis für die Segelausbildung angerechnet werden.