Jedes Jahr organisieren wir für unsere Mitglieder Törns in attraktive Reviere. Im Frühjahr oder Herbst sowie im Frühsommer und den Sommerferien können die Teilnehmer auf Segel- oder Motoryachten bzw. Hausbooten der oberen Klassen ihren Sport ausüben. Dabei sind grundsätzlich keine Erfahrungen erforderlich. Unsere erfahrenen Skipper sind als Schiffsführer dabei.
Die Teilnehmer können ihre seemänische Fähigkeiten erweitern und die Kenntinnse in der Navigation vertiefen. Gesegelte Meilen werden für die Ausbildung für die Führerscheine SKS und SSS registriert. Außerdem veranstalten unter den teilnehmenden Yachten Regatten. Für mehr Infos zu den Törns schaut einfach hier.
Unseren ersten Segeltörn werden wir vom 27.05.2023 bis 03.06.2023 (Pfingstferien) auf Sardinien durchführen. Im Kostenbeitrag von 1200,- € enthalten sind Charter der Yacht, Flug und Versicherung (in der Doppelkabine, Einzelkabine auf Anfrage).
Die gesegelten Seemeilen können auf den Erfahrungsnachweis für die Segelausbildung angerechnet werden. Auf dem Törn könnt ihr außerdem eure Erfahrungen in Navigation, Seemannschaft und Fahrmanövern ausbauen.
Weitere Infos bekommt ihr unter Törns.
Bei Interesse bzw. Anmeldungen wendet euch bitte an
info@psv-wassersport.de
Sizilien und Ägadische Inseln
Unsere Regatta im Herbst führt uns von Freitag 6. Oktober bis Sonntag 15. Oktober 2023 an die Westküste Siziliens. Wir fliegen ab Karlsruhe und übernachten zweimal in Trapani. Sizilien liegt an der süd-westlichen Spitze des „Stiefels“ und ist nicht nur die größte Insel Italiens, sondern des gesamten Mittelmeeres. Von der Westküste aus erreicht man die in Sichtweite gelegenen Ägadischen Inseln. Zu diesem Archipel gehören Levanzo, Favignana, Marettimo und die Isola Grande.
Der Kostenbeitrag inklusive Flug, Versicherung und Übernachtung liegt bei 994,- Euro für Frühbucher bei Anmeldung bis zum 31.03.2023 und 1054,- Euro bei Anmeldungen ab 1.4.2023 (dann treten die neuen Flugpreise in Kraft).
Anmeldungen ab sofort per e-Mail: info@psv-wassersport.de
Segeln um Martinique
Der Kostenbeitrag wird pro Person für eine Doppelkabine (Einzelkabine auf Nachfrage) bei 2500 € liegen. Der Beitrag ist inklusive Hin- und Rückflug, Transfers, 4 Nächten im Hotel und den insgesamt 10 Tagen Charter. Wir werden auf einem Katamaran segeln.
ACHTUNG: TERMINÄNDERUNG
Am 24.05.2024 fliegen wir für drei Wochen in den Stillen Ozean. Raiatea, Tahiti, Bora Bora und Moorea sind Ziel unserer Katamaran-Trainingsregatta. Teilnehmer, die zeitlich eingeschränkt sind, können auch nach zwei Wochen Segeln zurück fliegen.
Die gesegelten Meilen werden für die Ausbildung zum SKS und SSS anerkannt.
Wir sind seit über 30 Jahren ein Wassersportverein im Saarland - nicht nur für Polizeibeschäftigte, sondern für jedermann.
Unsere Aktivitäten reichen von der Ausbildung bis zu unseren regelmäßigen Segeltörns, der Nutzung unserer 4 Vereinsmotorboote, 2 Segeljollen, dem Jet-Ski und der Wasserspaßausrüstung (Wasserski, Wakeboard, Tubes, 2 Stand-Up-Paddles).
Wir bringen dir auf der Grundlage solider Seemannschaft mit Spaß und Leidenschaft all das bei, was du zum Führen eines Sportbootes brauchst. Dabei spielt es keine Rolle, ob du den Wassersport mit einem Motorboot, einer Segeljolle oder einer Segelyacht erleben möchtest.
Daneben möchten wir, dass du dich bei uns im Verein wohl fühlst. Daher legen wir Wert auf Geselligkeit und Kameradschaft. Alle Führerscheine, Funkzeugnisse (UBI, SRC, LRC) und seemännische Kompetenzen, die für den Wassersport notwendig sind, kannst du bei uns in Saarbrücken erwerben. Wozu man welche Führerscheine braucht, könnt ihr auf der Führerscheinseite nachlesen.
Ihr möchtet mehr über uns erfahren? Hier findet Ihr Infos zu dem Verein!
Wir freuen uns, euch zum nächsten Vereinstreffen der Funsport-Gruppe Mosel einzuladen!
Am 18. Mai ab 14:00 Uhr werden wir uns auf dem Gelände des WSC Mehring e.V. an der Mosel treffen, um gemeinsam eine spannende Zeit auf dem Wasser zu verbringen.
Unser Hauptaugenmerk wird dabei auf unserem Vereinsboot AVARA liegen. Wir möchten das Boot besser kennenlernen und uns intensiver mit seinen Eigenschaften auseinandersetzen. Aber das ist noch lange nicht alles: Für alle Funsportbegeisterten unter uns wird es die Möglichkeit geben, Wakeboard, Wasserski und Funtube zu fahren.
Aber nicht nur für die „Funsport-Gruppe Mosel“ ist dieser Tag etwas ganz Besonderes. Auch alle, die sich für eine Miete des Bootes interessieren, sind herzlich eingeladen. Wir werden eine Einweisungsfahrt durchführen, bei der alle Interessierten die Gelegenheit haben, das Boot besser kennenzulernen und Fragen zu stellen.
Info: Getränke und Speisen müssen selbst mitgebracht werden, da es vor Ort kein Bistro o. ä. gibt!
Die Kosten für den Moseltag betragen ca. 15€ p. P. (Je nach Teilnehmerzahl)
Bitte meldet euch im Vorfeld bei Marcel (marcel.psv@gmx.de / 0162 2416680) oder Jannis (0176 31381984) an.
Wir freuen uns sehr auf diesen Tag und hoffen, dass wir gemeinsam eine tolle Zeit auf dem Wasser verbringen werden!
Seitens der Stadt Saarbrücken kam die Information, dass das diesjährige Saarspektakel wieder zurück ist, so wie man es in Erinnerung hat. Auch wir werden mit einem Stand vertreten sein, an welchem man sich über den Verein und seine Angebote informieren oder sich einfach mit uns austauschen kann.
Am 04. und 05.08.2023 am Leinpfad in Höhe Staatstheater
wird sich unser Stand samt unserer Vereinsboote befinden.
Hierfür suchen wir noch dringend Helfer für den Auf- und Abbau, zum Betreuen des Standes sowie Schiffsführer für Rundfahrten mit unseren Vereinsbooten.
Alle Schiffseigner sind wieder herzlich eingeladen, sich für den Zeitraum am Ufer der Stadt anzulegen. Verantwortlicher für die Organisation unseres Standes und der Anleger ist unser Mitglied Michael Alf.
Falls ihr Zeit und Lust habt uns zu unterstützen oder mit dem Schiff anzulegen, meldet euch bitte direkt an die Organisatoren an die Mailadresse.
Wir laden euch herzlich für unser diesjähriges Frühlingsfest ein. Das Fest wird am Samstag, den 13.05.2023 ab 16:00 Uhr am Osthafen in Saarbrücken stattfinden. Für die Getränke wird ausreichend gesorgt sein und es wird auch wieder einen Hähnchengrill geben. Nicht-Mitglieder sind natürlich auch willkommen und können uns und den Verein gerne kennenlernen.
Für zusätzliche Kuchen- oder Salatspenden von euch wären wir natürlich sehr dankbar. Ferne bräuchten wir für den Auf- und Abbau helfende Hände. Der Aufbau beginnt Samstags ab ca. 11:00 Uhr und der Abbau Sonntags ab 10:00 Uhr. Da wir leider keine Spüle am Steg haben, bitten wir euch eigenes Geschirr/Gläser mitzubringen.
Zur besseren Planbarkeit des Frühlingsfestes meldet euch bitte per E-Mail an:
Wir freuen uns schon, mit euch feiern zu dürfen.
Wir wollen euch auch in 2023 herzlich einladen Donnerstags am Steg am Osthafen vorbeizuschauen. Ab 17:00 Uhr sind Markus und Chandra für euch da. Wir freuen uns immer, wenn wir uns mit euch austauschen können. Hier bekommt ihr auch eure Mitgliedsausweise ausgestellt und könnt Artikel vom Verein erhalten (Tassen, Pins, Vereinskleidung etc.).
Wir haben nun einen Nutzungsvertrag mit dem Wasserstraßen-Schiffahrtsamt Mosel-Saar-Lahn für die Wasserfläche neben unserer Steganlage am Osthafen abgeschlossen. Dadurch können wir unsere Steganlage erweitern. Geplant ist der Neubau einer wartungsarmen Schwimmsteganlage mit 10 Liegeplätzen für Sportboote. Natürlich ist der diesbezügliche Planungs- und Umsetzungsaufwand hoch, aber unser Stegwart Werner arbeitet zusammen mit unseren Ingenieuren Lina, Mario und Timo mit Hochdruck an diesem Projekt.
Fotolia © irina - Fotolia.com_
Hiermit informiert Sie der Polizeisportverein Saar e.V. über die Nutzung und Verarbeitung der von Ihnen angegebenen bzw. angeforderten personenbezogenen Daten. Für uns ist Transparenz unseres Handelns gegenüber unseren Mitgliedern und natürlich der Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr wichtig. Hier finden Sie unsere ausführliche Datenschutzerklärung.
Auch dieses Jahr werden wir erneut zwei Ausbildungskurse für den Sportboot-führerschein anbieten. Der Kurs im Frühjahr wird im Präsenz-Unterricht, der Herbstkurs wieder online stattfinden. Termine für den Info-Abend werden hier bekannt gegeben.
Der Herbstkurs startet am Dienstag, den 05.09.2023 um 18:30 Uhr mit einem Online-Meeting und endet mit der Prüfung im Oktober.
Der Start für unseres nächsten Frühjahrskurs wird im März sein.
Ihr könnt euch anmelden oder unter Führerscheine, Funk, FKN informieren.
Anmeldungen oder Fragen per Mail an:
info@psv-wassersport.de
Der nächste Kurs für das Seefunkzeugnis SRC und das Funkzeugnis UKW-Binnenfunk UBI
startet an der Hermann-Neuberger-Sportschule in 66123 Saarbrücken, Tagungsraum 40,
am 07. November 2023 um 18:00 Uhr.
Weitere Infos erhaltet ihr hier.
Bei Interesse meldet euch an unter
info@psv-wassersport.de
Wir bieten in diesem Winter erneut einen Ausbildungskurs zum Erwerb des SSS-Scheines an.
Wir treffen uns am
am Samstag 14. Januar 2023
und Sonntag 15. Januar 2023
im Raum 44 an der Hermann-Neuberger-Sportschule in Saarbrücken.
Bitte bringt eure Seekarten, Navigationsbesteck und Lehrhefte mit.
Weitere Details findet ihr unter: Führerschein-Ausbildung-Funk
Nach erfolgreichem Abschluss des letzten SKS-Kurses werden wir in 2023 erneut eine Ausbildung für den Seeküstenschifferschein anbieten.
Der SKS berechtigt zum Führen bzw. Skippen von Segelyachten im offenen Gewässer mit bis zu einer Crew von 12 Personen im privaten Bereich.
Den Infoabend hierzu werden wir am 26.09.2023 um 18:00 Uhr in der Hermann-Neuberger-Sportschule in Saarbrücken durchführen.
Weitere Infos zum SKS findet ihr unter Führerscheine, Funk, FKN
Solltet ihr Interesse am Erwerb des SKS-Scheins haben, meldet euch bitte unter info@psv-wassersport.de
Mit unserem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über unser Vereinsleben. Wenn Sie Interesse haben, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung und melden sich über den Link unten an.