für die vakanten Positionen im Vorstand
zur Information für die Mitgliederversammlung am 10. Dezember 2025
Die Vorstandsmitglieder Karl-Heinz Lachmann (1. Vorsitz), Michael Alf (2. Vorsitz) und Markus Bauer (Stegwart) haben nach reiflicher Überlegung ihr Amt niedergelegt.
Obgleich der verbleibende Vorstand in der Lage ist, die Handlungsfähigkeit des Vereins sicherzustellen und die anstehenden Aufgaben wie gewohnt wahrzunehmen, wünschen wir uns eine Nachbesetzung der Positionen durch eine Nachwahl in unserer jährlichen Mitgliederversammlung
- am 10. Dezember 2025
- um 18 Uhr
- in Tagungsraum 46 auf dem Sportcampus Saar (Sporthochschule).
Wir rufen alle interessierten und engagierten Mitglieder dazu auf, sich an der Zukunft des Vereins zu beteiligen und eine Kandidatur für die vakanten Ämter in Betracht zu ziehen.
Bei Fragen oder Interesse an einer Mitarbeit im Vorstand stehen wir Euch gerne zur Verfügung. Ihr erreicht uns unter unserer Emailadresse info@psv-wassersport.de.
Die Tätigkeitsbeschreibungen für die offenen Positionen findet unterhalb oder auch hier als PDF zum Download.
Erster Vorsitz
Aufgaben des/der 1. Vorsitzenden
Der/Die erste Vorsitzende ist die zentrale Leitungs- und Repräsentationsperson des Vereins. Er/Sie trägt die Gesamtverantwortung für die Vereinsführung und sorgt für eine verlässliche, transparente und zukunftsorientierte Entwicklung. Der/Die erste Vorsitzende trägt zur Darstellung nach innen und außen maßgeblich bei.
1. Führung und Vertretung
- Repräsentiert den Verein nach außen (Behörden, Verbände, Öffentlichkeit).
- Vertritt den Verein rechtlich und organisatorisch gemäß Satzung.
- Ist Ansprechpartner für Partnervereine, Sponsoren und Förderinstitutionen.
- Führt den Vorsitz in Mitgliederversammlungen und Vorstandssitzungen.
2. Organisation und Koordination
- Bereitet Sitzungen vor, leitet sie und sorgt für die Umsetzung der Beschlüsse.
- Koordiniert die Arbeit des Vorstands und fördert die Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen Segeln und Motorsport
- Überwacht die laufenden Geschäfte des Vereins (Verwaltung, Schriftverkehr, Verträge).
- Stellt sicher, dass gesetzliche und satzungsgemäße Vorgaben eingehalten werden.
3. Strategische Vereinsentwicklung
- Entwickelt gemeinsam mit dem Vorstand die kurz- und langfristigen Ziele des Vereins als Ganzes und für die Abteilungen Segeln und Motorsport.
- Erarbeitet Jahrespläne (Aktivitäten, Veranstaltungen, Investitionen) und gibt Impulse für neue Projekte.
- Fördert die Weiterentwicklung des Vereinslebens und der Vereinsstruktur.
4. Finanzielle Verantwortung
- Trägt Mitverantwortung für Haushaltsplanung und Budgetkontrolle.
- Unterstützt die Beantragung von Zuschüssen, Fördermitteln und Spenden.
- Überwacht die wirtschaftliche Lage des Vereins in Abstimmung mit Kassenwart/in.
5. Kommunikation und Vereinskultur
- Beherrscht zwingend die modernen Kommunikationsmittel (EMail, Messengerdienste wie Whatsapp, Office-Kenntnisse wie Word und Excel).
- Fördert den Zusammenhalt, informiert Mitglieder regelmäßig über Vereinsangelegenheiten.
- Vermittelt bei Konflikten innerhalb des Vereins.
- Geht mit gutem Beispiel voran und steht für Fairness, Integrität und Teamgeist.
Zweiter Vorsitz
Aufgaben des/der 2. Vorsitzenden
Der/Die zweite Vorsitzende unterstützt den/die erste/n Vorsitzende/n und vertritt ihn/sie im Verhinderungsfall in allen Angelegenheiten. Seine/Ihre Aufgaben können in Abstimmung mit dem Vorstand konkretisiert werden, z. B.:
- Stellvertretung des/der ersten Vorsitzenden bei Abwesenheit.
- Unterstützung bei Organisation, Planung und Kommunikation.
- Übernahme spezieller Projekte (z. B. Vereinsfeste, Öffentlichkeitsarbeit, Infrastruktur).
- Betreuung einzelner Ressorts oder Arbeitsgruppen.
- Unterstützung bei Zuschuss- oder Förderanträgen.
- Beherrscht zwingend die modernen Kommunikationsmittel (EMail, Messengerdienste wie Whatsapp, Office-Kenntnisse wie Word und Excel).
Mögliche Arbeitsteilung
Um die Vereinsarbeit effizienter zu gestalten, kann eine klare Aufgabenverteilung hilfreich sein. Die Aufgabenteilung ist selbstverständlich flexibel.
| Bereich | 1. Vorsitz | 2. Vorsitz |
|---|---|---|
| Leitung & Vertretung | Gesamtverantwortung, Außenvertretung | Vertretung im Verhinderungsfall |
| Sitzungen & Beschlüsse | Vorbereitung, Leitung, Kontrolle | Nachbereitung |
| Strategie & Planung | Ziel- und Entwicklungsplanung | Umsetzung einzelner Projekte |
| Finanzen & Förderungen | Kontrolle, Abstimmung mit Kasse | Unterstützung bei Anträgen |
| Vereinsleben & Kommunikation | Öffentlichkeitsarbeit, Mitgliederansprache | Organisation von Veranstaltungen |
Stegwart/in
Aufgaben des/der Stegwart/in
Der/Die Stegwart/in ist verantwortlich für die organisatorische und technische Betreuung der Steganlage. Er/Sie sorgt für einen ordnungsgemäßen, sicheren und funktionsfähigen Zustand der Anlage und kümmert sich um die Verwaltung und Vergabe der Liegeplätze.
Sein/Ihr Tätigkeitsbereich umfasst sowohl technische als auch administrative Aufgaben und ist ein wesentlicher Bestandteil des reibungslosen Vereinsbetriebs.
Kurz: Der/Die Stegwart/in gewährleistet die sichere, ordentliche und wirtschaftliche Nutzung der Steganlage. Durch sein/ihr Engagement trägt er entscheidend zum geordneten Vereinsbetrieb, zur Sicherheit der Mitglieder und zum positiven Erscheinungsbild des Vereins bei.
1. Technische Betreuung und Instandhaltung
- Überwacht regelmäßig den baulichen und technischen Zustand der Steganlage.
- Veranlasst und koordiniert notwendige Wartungs-, Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten oder führt diese bei Eignung selbst durch.
- Stellt die Einhaltung von Sicherheits- und Umweltvorschriften im Bereich der Steganlage sicher.
- Administriert die Zutrittskontrolle zum Steg.
- Ansprechpartner für den Motorboot-Club Saar e.V. (MBCS) im Osthafen gegenüber der Steganlage bezüglich der Strom- und Wasserversorgung.
- Unterstützt bei der Planung und Durchführung von Arbeitsdiensten im Hafen- und Stegbereich.
2. Verwaltung der Liegeplätze
- Verantwortlich für die Organisation, Vergabe und Verwaltung der Liegeplätze.
- Führt eine aktuelle Belegungsübersicht über alle Anliegeplätze.
- Bearbeitet Anfragen von Mitgliedern und Gästen zu freien Liegeplätzen.
- Erstellt und pflegt die Abrechnungsgrundlagen für Liegeplatzgebühren in Abstimmung mit dem Kassenwart.
- Meldet Änderungen in der Belegung oder Nutzung an den Vorstand.
3. Kommunikation und Mitgliedsbetreuung
- Ist Ansprechpartner für Mitglieder in allen Fragen rund um die Steganlage und Liegeplätze.
- Überwacht die Einhaltung der Hafen- und Stegordnung.
- Vermittelt bei Fragen oder Unstimmigkeiten sachlich und lösungsorientiert.
- Unterstützt neue Mitglieder bei der Zuweisung und Nutzung von Liegeplätzen.
4. Zusammenarbeit im Vorstand
- Arbeitet eng mit dem Vorstand zusammen und berichtet regelmäßig über den Zustand der Steganlage.
- Unterstützt den Vorstand bei Planungen, Erweiterungen oder Modernisierungen der Anlage.
- Bringt technische Kenntnisse und Vorschläge zur Verbesserung der Infrastruktur in die Vorstandsarbeit ein.
